
Unterwegs mit Hund und Fahrrad
Die Sonne scheint. Wer bekommt da nicht Lust ein bisschen mit dem Rad zu fahren? Natürlich möchte man seinen Liebling da dann nicht allein Zuhause lassen. Denn Bewegung und Abwechslung mögen unsere Vierbeiner auch sehr gerne. So halten sie sich körperlich und geistig fit. Viele Hunde lieben es neben Frauchen oder Herrchen am Fahrrad zu laufen. Aber damit der Ausflug auch für alle Beteiligten zum Vergnügen wird, sollte man ein paar Dinge beachten.
Der Anfang
Irgendwann ist immer mal das Erste Mal. Bevor man also anfängt, sollte der Hund langsam an die Situation gewöhnt werden, damit er keine Angst entwickelt. Um ihn daran zu gewöhnen, kann man sich eine ruhige Straße suchen zum spazieren gehen und das Rad neben dem Vierbeiner schieben. Wenn das alles super läuft, kann man es auch in belebteren Gegenden üben. Im Zoofachhandel finden Sie spezielle Leinen und Halterungen, die das Führen am Fahrrad erleichtern und zudem die Sicherheit steigern.
Aber Achtung:
Welpen und Junghunde sollten nicht am Fahrrad laufen. Sie haben noch nicht genug Kräfte und können schnell überanstrengt werden. Auch die Belastung der Knochen und Gelenke ist dabei nicht unerheblich. Daher sollte nur ausgewachsene Hunde ans Fahrrad. Das ist bei kleinen Hunden ab 12 Monaten und bei großen Rassen erst ab 24 Monaten der Fall.
Da Hunde ihre Körpertemperatur nur sehr schlecht regeln können, sollten häufige Pausen zum Erholen durchgeführt werden. Ausreichend Trinkwasser ist dabei auch das A und O.
Die Alternativen:
Damit auch die kleinen Hunde bei einem Ausflug mit dem Fahrrad dabei sein können, gibt es spezielle Fahrradkörbe oder -taschen.
Eine weitere interessante und schöne Alternative, sind die Fahrradanhänger. Größere Hunde, die durch ihr Alter oder Gebrechen nicht mehr neben dem Fahrrad laufen können, oder auch keine großen Strecken mehr laufen können, können dadurch die Möglichkeit bekommen auch mit auf Fahrradtour zu gehen. Man sollte dem Liebling aber auch genug Zeit vorher geben, um sich an sein neues Transportmittel zu gewöhnen.