Ernährung

csm_kisspng-reptile-common-leopard-gecko-lizard-photography-lizard-animals-5a71b2b903d982.6698367715174007610158_b55782d9bf.png

Terrarienbewohner stellen je nach Tierart unterschiedliche Ansprüche an ihre Ernährung. Hierbei unterscheiden wir zwischen Tieren, welche sich ausschließlich von pflanzlicher Nahrung ("herbivor") ernähren, jene, bei denen Fleisch auf dem Speiseplan ("carnivor" bzw. "insektivor", wenn ausschließlich Insekten die Nahrung bilden) steht. Schließlich gibt es auch noch Gemischtköstler ("omnivor"), welche sich sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung ernähren.

Futterinsekten

Die Futtertiergröße sollte immer an das zu fütternde Tier angepasst sein. Hierbei kann als Anhaltspunkt folgende Regel genommen werden – Die Länge des Futtertieres sollte die Kopfbreite des Reptils nicht überschreiten. 

Heimchen und Grillen

csm_grillen_3081b0a66a.png

Grillen und Heimchen werden von sämtlichen Reptilien, Amphibien und fleischfressenden Insekten sowie Spinnentieren verspeist. Da sie von micro bis zum adulten Insekt angeboten werden, ist für jedes Maul die passende Größe dabei. Da der Chitinpanzer von Heimchen und Grillen nicht sehr hart ist, werden zb. Microheimchen auch als Anflugfutter in der Aquaristik genutzt.

Nährwerte: 

Feuchtigkeit ca. 73 %
Protein ca. 19 %
Fett ca. 4 %
Asche ca. 1 %

Heuschrecken

csm_heuschrecken_feb2824b28.png

Auch sie sind ein beliebtes Futter für unsere Heimtiere, bei kleinen bis subadulte Heuschrecken verhält es sich wie bei Heimchen und Grillen. Bei adulten Heuschrecken muss wegen ihrer bedornten Sprungbeine darauf geachtet werden, dass das zu fütternde Tier auch in der Lage ist, diese zu überwältigen ohne sich zu verletzen. In der Regel haben größere Agamen, Chamäleons oder auch Warane damit keine Probleme.

Nährwerte: 

Feuchtigkeit ca. 65 %
Protein ca. 20 %
Fett ca. 11 %
Asche ca. 1 %

Argentinische Waldschabe

csm_waldschabe_8f20b1e3ae.jpg

Die Waldschabe ist ein absolutes Allroundfutter und für sämtliche Reptilien geeignet. Die Schaben können je nach Größe an kleine Geckos und Mantiden bis hin zu großen Agamen oder Waranen verfüttert werden.

Nährwerte: 

Feuchtigkeit ca. 74 %
Protein ca. 25 %
Fett ca. 8 %
Asche ca. 2 %

Terfly (Stummelfliegen)

csm_terfly_c30d15e7e0.png

Diese flugunfähigen Stubenfliegen sind ein super Futter für junge Chamäleons, mittlere Frösche, kleine Spiderlinge sowie kleine bis mittlere Geckos. 

Nährwerte: 

Feuchtigkeit ca. 60 %
Protein ca. 20 %
Fett ca. 14 %
Asche ca. 2 %

Drosophila (Fruchtfliegen)

csm_drosophila_4064055563.png

Bei den Fruchtfliegen unterscheiden wir zwei Größen, die große Fruchtfliege (Drosophila hydei) und die kleine Fruchtfliege (Drosophila melanogaster). Beide Arten eignen sich hervorragend als Futter für kleine Froscharten wie Pfeilgiftfrösche oder Erdbeerfrösche. Auch Jungtiere kleiner Chamäleonarten freuen sich über die Fütterung mit diesen Fliegen. Zusätzlich kann man sie auch als Anflugfutter in der Aquaristik verwenden.

Nährwerte: 

Feuchtigkeit ca. 60 %
Protein ca. 20 %
Fett ca. 14 %
Asche ca. 2 %

Mehlwürmer und Schwarzkäferlarven (Zophobas)

csm_mehlwuermerzophobas_1c81bd0769.png

Diese beiden Würmer bzw. Larven sind wahre Fett-/Proteinbomben, weshalb sie nur gelegentlich als Zusatz- oder Aufbaufutter gereicht werden sollten. Da ihr Chitinpanzer sehr hart ist, sollte man darauf achten, gerade bei Jungtieren nicht zu viele zu füttern, da der Magen sonst nicht alles verdauen kann und es zu Verstopfungen kommen könnte.

Mehlwürmer eignen sich zusätzlich als super Futter um unsere Wildvögel oder auch Igel im Herbst und Winter zu stärken.

Nährwerte Mehlwurm:

Feuchtigkeit ca. 62 %
Protein ca. 18 %
Fett ca. 15 %
Asche ca. 3 %

Nährwerte Zophobas: 

Feuchtigkeit ca. 54 %
Protein ca. 20 %
Fett ca. 20 %
Asche ca. 3 %

Wachsmaden

csm_wachsmade_395f685e4b.png

Wachsmaden sind auch ein beliebtes Beifutter, welches durch den hohen Fett- und Proteingehalt nur ab und an gefüttert werden sollte. Die Maden sind sehr weich und werden meist von allen Reptilien und Amphibien gierig verschlungen. Zudem eignen sie sich hervorragend, um leicht geschwächte Tiere wieder aufzupäppeln und um etwas Gewicht zuzulegen.

Nährwerte:

Feuchtigkeit ca. 60 %
Protein ca. 15 %
Fett ca. 19 %
Asche ca. 1 %

Ernährung von Wasser- und Sumpfschildkröten

Von vorneherein kann man sagen, dass es bei der Fütterung von Schmuck-, Wasser-, Zier- und Sumpfschildkröten große Unterschiede gibt.
Eine Schmuckschildkröte ernährt sich z.B. bis zu 90% herbivor und sollte deshalb nur sehr selten mit proteinhaltigem Futter wie Fisch, Wasserschildkrötenpellets oder ähnlichem gefüttert werden.
Zier-, Höcker- oder auch Sumpfschildkröten ernähren sich 60 - 70% herbivor und 30 – 40 % karnivor bzw. insektivor. Daher wird hier mehr tierische Kost verfüttert als bei Schmuckschildkröten.
Moschusschildkröten sind rein karnivor/insektivor und würden pflanzliche Nahrung eher verschmähen.

Um zu wissen, wie viel es am Tag pro Tier zu füttern gilt, eignet sich folgende Faustregel:
Die Futtermenge sollte von der Masse her die Kopfgröße der Schildkröte nicht überschreiten.

Bei Jungtieren empfiehlt es sich, 2- bis 3-mal am Tag kleinere Mengen zu füttern. Bei adulten Tieren reicht in der Regel eine Fütterung am Tag und es darf auch gerne ein Fastentag eingelegt werden.
Um den Tieren immer die Möglichkeit zu bieten, ihren Kalziumbedarf zu decken, empfiehlt es sich eine Sepiaschale im Wasser schwimmen zu lassen. Wenn die Tiere Bedarf haben, werden sie diese nach und nach fressen.

Schwimm- und Unterwasserpflanzen als Futter für Schmuck- und Wasserschildkröten

Viele Wasser- und Schmuckschildkröten ernähren sich omnivor, sprich sie fressen tierische sowie pflanzliche Kost.
Etliche dieser pflanzlichen Elemente können wir aus dem Aquaristikbereich in Form von Schwimm- und Unterwasserpflanzen nehmen, da sie auch oft reich an Calcium sind (z.B. Wasserpest).

Hier möchten wir Ihnen nun eine kleine Auflistung der Schwimm- und Unterwasserpflanzen zeigen, welche sich besonders als Futter für Wasser- und Schmuckschildkröten eignen.

Unterwasserpflanzen

  • Wasserpest ( Elodea spp. und Egeria spp.)

  • Wasserschrauben (Vallisneria spp.)

  • Pfeilkraut (Sagrittaria spp.)

  • Schwertpflanzen, Froschlöffel (Echinodorus spp.)

  • Wassernabel (Hydrocotyle spp.)

  • Wasser Haarnixen (Cabomba spp.)

  • Nixkraut (Najas spp.)

  • Sumpffreunde (Limnophila spp.)

  • Hornkraut, Hornblatt (Ceratophyllum demersum)

  • Sumatrafarn (Ceratopteris thalictroides)

  • Tausendblatt (Myriophyllum spp.)

Schwimmpflanzen

  • Wasserlinsen „Entengrütze“ (Lemna spp)

  • Muschelblume (Pistia stratiotes)

  • Schwimmfarne (Salvina spp.)

  • Sternlebermoos (Ricciocarpos natans, Riccia fluitans)

  • Froschbiss (Limnobium leavigatum)

  • Algenfarne (Azolla spp.)

Fast alle Arten dieser Wasserpflanzen finden sie im Standardsortiment ihres Megazoos. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachberater.

Futterpläne für Wasser- und Sumpfschildkröten

Schmuckschildkröten (zb. Pseudemys, Trachemys)

csm_pseudemys_nelsoni_7a1bbf5732.jpg
  • Montag: Wasserpest, Hornkraut oder Vallisnerien

  • Dienstag: Bachflohkrebse (Gammarus) getrocknet, Soldatenfliegenlarven oder Garnelen

  • Mittwoch: Fastentag

  • Donnerstag: Wasserlinsen, Frischbiss, Wassersalat oder Golliwoog

  • Freitag: Pellets/Sticks (im Wechsel für Wasser und Landschildkröten)

  • Samstag: Mysis, Mückenlarven oder gefrorene Bachflohkrebse

  • Sonntag: Wasserfreunde, Haarnixe oder Wasserstern

Zier-, Sumpf- und Höckerschildkröten (zb. Chrysemys, Graptemys, Emys, Mauremys, Kinosternon)

csm_emys_orbicularis_19fa249923.jpg
  • Montag: Bachflohkrebse (Gammarus) getrocknet, Soldatenfliegenlarven oder Garnelen

  • Dienstag: Wasserlinsen, Frischbiss, Wassersalat oder Golliwoog

  • Mittwoch: Fastentag

  • Donnerstag: Pellets/Sticks oder getrocknete Insekten

  • Freitag: Mysis, Mückenlarven oder gefrorene Bachflohkrebse

  • Samstag: Stint, Muschelfleisch oder Garnelen (frisch oder gefroren)

  • Sonntag: Wasserfreunde, Haarnixe oder Wasserstern

Karnivore Wasserschildkröten (zb. Sternotherus, Pelodiscus, Apalone)

csm_sternotherus_odoratus_bdc68e3089.jpg
  • Montag: Garnelen oder Insekten (getrocknet)

  • Dienstag: Mysis, Krill, Bachflohkrebse oder Mückenlarven (gefroren oder frisch)

  • Mittwoch: Fastentag

  • Donnerstag: Muschelfleisch oder Fisch (gefroren)

  • Freitag: Pellets/Sticks 

  • Samstag: Regenwürmer, Mehlwürmer

  • Sonntag: Bachflohkrebse (Gammarus) getrocknet